4. Hochwertige Bildung, 8. Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum, 11. Nachhaltige Städte und Gemeinden, 13. Maßnahmen zum Klimaschutz
Unser junges Bauunternehmen in Oldenburg steht für eine klare Haltung: Bestehendes erhalten, statt verschwenden. Qualität statt kurzlebigem Neubau. Menschen fördern, statt nur Ressourcen verbauen. Wir haben uns auf die nachhaltige Altbausanierung spezialisiert – weil wir überzeugt sind, dass ökologisches und verantwortungsbewusstes Bauen die Zukunft ist. Statt abzureißen, setzen wir auf Substanz, natürliche Materialien und regionale Lösungen. Gleichzeitig sehen wir den wachsenden Fachkräftemangel – und möchten aktiv dagegenwirken. Deshalb wollen wir ausbilden, junge Menschen begeistern und dem Handwerk wieder den Wert geben, den es verdient. Mit der Förderung möchten wir unser Engagement sichtbar machen: durch Infoaktionen, Baustellenbesuche für Schulklassen, Social-Media-Beiträge und eine regionale Ausbildungskampagne. Ein Beispiel: Geplant ist, eine typische Altbausanierung öffentlich zu begleiten – mit erklärenden Baustellen-Infotafeln, einem Schüler-Aktionstag mit Mitmach-Stationen und einem kurzen Video, das Einblicke in nachhaltiges Bauen im Bestand gibt. Erste Gespräche mit Schulen und regionalen Ausbildungspartnern sind angedacht, um das Projekt auch über den Förderzeitraum hinaus in der Region zu verankern. Unser Ziel ist es, zu zeigen: Das Bauhandwerk kann Teil der Lösung sein – für den Klimaschutz, für die Region und für kommende Generationen. Wir wollen mit diesem Projekt nicht nur Mauern sanieren – sondern Chancen schaffen.