Biodiversitätsmonitoring bei Pflegearbeiten in Renaturierungsgebieten
GVO Stiftung

Biodiversitätsmonitoring bei Pflegearbeiten in Renaturierungsgebieten

Nachhaltigkeitsziele:

11. Nachhaltige Städte und Gemeinden, 13. Maßnahmen zum Klimaschutz, 15. Leben an Land, 17. Partnerschaften zur Erreichung der Ziele

Zusammenfassung des Projektes:

Im Rahmen des Förderprogramms Zukunftsregion region4klima wurde von der Privaten Hochschule für Wirtschaft und Technik in Kooperation mit der Universität Vechta die Projektidee des "Biodiversitätsmonitorings bei Pflegearbeiten in Renaturierungsgebieten" platziert. Zunehmend werden Renautrierungsgebiete und wiedervernässte Moorstandorten entweder überstaut oder verbuschen durch mangelnde Pflege zu Birkenwäldern und bilden nicht die wertvollen offenen Landschaftskulissen. Ziel des Monitoringprojektes ist die automatisierte Bewertung der Renaturierungsgebiete durch Luftaufnahmen, um der Kommunalverwaltung zukünftig zu ermöglichen den Pflegebedarf zu planen und Pflegearten wie die mosaikartige Pflege zu etablieren. Neben der Erkennung von Wildtieren und Bodenbrütern steht auch die standorttypische Flora im Fokus der Überwachung. Wünschenswert ist eine großflächige Bewertung des ökologischen Zustands von Renaturierungsgebieten.

Die Abstimmung ist vom
01.04. - 30.04.2025
möglich