11. Nachhaltige Städte und Gemeinden, 12. Nachhaltiger Konsum und Produktion
Unsere Ziele sind die Förderung von Nachhaltigkeit im Umgang mit Spielzeug sowie das Schaffen von Zugang zu hochwertigem Spielzeug für Kinder und Familien aller sozialer Schichten in unserer Region. Dazu sammeln wir das ganze Jahr über gebrauchte Spielsachen, Kinderbücher und Kuscheltiere. Wir bereiten sie auf und verkaufen sie zweimal im Jahr auf einem großen von uns organisierten Spielzeugbasar in unserer Stadt zu sehr günstigen Preisen. Der gesamte Erlös wird gespendet an soziale Einrichtungen in unserer Region (z.B. die Trostberger Tafel). Wir arbeiten zusammen mit lokalen Spielzeuggeschäften, die uns Retouren und B-Waren spenden, die sie sonst wegwerfen würden. Außerdem mit zwei Entrümpelungsunternehmen, dort holen wir ebenfalls Spielzeug, ab das sonst entsorgt würde. Wir organisieren verschiedene Aktionen zum Thema Spielzeug und Nachhaltigkeit in unserer Stadt (z.B. eine "Spielzeug-Spenden-Woche" in lokalen Unternehmen. Wir wollen damit ein Bewusstsein schaffen für die Wertigkeit gebrauchter Spielsachen. Gleichzeitig bietet unser Spielzeugbasar zwei Mal pro Jahr lokalen Familien die Möglichkeit, ihr nicht mehr benötigtes Spielzeug weiter zu verkaufen sowie sehr günstiges Spielzeug zu erwerben. Außerdem füllen wir regelmäßig Spielzeugkisten für die Kleiderkammer der Caritas in unserer Stadt auf, damit auch Kinder ohne finanzielle Mittel (Flüchtlinge etc.) Spielzeug bekommen. Wir benötigen dringend einen Lagerraum für das gesammelte Spielzeug, können diesen derzeit aber nicht finanzieren.