Bau einer Kräuterspirale im Rahmen des Biologieunterrichts
GVO Stiftung

Bau einer Kräuterspirale im Rahmen des Biologieunterrichts

Nachhaltigkeitsziele:

4. Hochwertige Bildung, 11. Nachhaltige Städte und Gemeinden, 12. Nachhaltiger Konsum und Produktion, 13. Maßnahmen zum Klimaschutz

Zusammenfassung des Projektes:

Durch den Bau und die Pflege einer Kräuterspirale werden die Schülerinnen und Schüler praxisnah an ökologische Themen und die Bedeutung von Pflanzen für Mensch und Umwelt herangeführt.

  • Plan für den Bau der Kräuterspirale entwickeln
  • Bau der Kräuterspirale
  • Kräuterarten kennenlernen (abiotische Faktoren berücksichtigen)
  • direkte Anwendung von biologischem Wissen
  • Wachstumsprozesse der Pflanzen beobachten
  • Stärkung des Verantwortungsgefühls für Natur und Umwelt
  • Förderung der Kommunikations- und Organisationsfähigkeiten der Schülerinnen und Schüler
  • Ressource für den Hauswirtschaftsunterricht, indem frische Kräuter in der Küche verwendet werden.
  • Kreislauf vom Anbau bis zur Verarbeitung wird ganzheitlich erfahrbar gemacht.
  • Sensibilisierung der Schüler und Schülerinnen für Saisonalität bzw. Regionalität der Kräuter
  • Steigerung der Biodiversität im Schulumfeld und damit einhergehende Synergieeffekte, u. a. auch auf die Vogelwelt

Die Abstimmung ist vom
01.04. - 30.04.2025
möglich