Die Gesundheit und das Wohlergehen der Menschen sollen gesichert werden. Ein besonderer Schwerpunkt der deutschen Gesundheitspolitik liegt in der Prävention, also Maßnahmen, die Krankheiten vermeiden oder das Risiko einer Erkrankung verringern sollen. Sportliche Betätigung fördert die mentale Gesundheit, das Selbstbewusstsein und trägt zur Stressbewältigung bei. Gesunde Umweltbedingungen und erlebbare Naturräume ermöglichen vielfältige Freizeitbetätigungen und bieten Erholung und Naturerfahrungen, die ihrerseits zur physischen und psychischen Gesundheit beitragen.
Beispiele: Öffentliches Gesundheitswesen (z. B. Pflegeeinrichtungen), Forschung (z. B. Krebs, Epidemie, etc.), Gesunde Schule, gesundheitsfördernde Sporteinrichtungen (z. B. Reha-Sport)