3. Gesundheit und Wohlergehen, 5. Geschlechtergleichheit, 9. Industrie, Innovation und Infrastruktur, 10. Weniger Ungleichheiten, 12. Nachhaltiger Konsum und Produktion, 13. Maßnahmen zum Klimaschutz, 16. Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen
Die Frauenfußballabteilung der SG Schwarz-Weiß Oldenburg bewirbt sich für Fördermittel im Rahmen des Projekts „Nachhaltigkeit im Frauenfußball sichtbar machen“. Der Antrag betont die Parallelen zwischen Nachhaltigkeit und Frauenfußball, insbesondere in Bezug auf finanzielle Herausforderungen und strukturelle Widerstände. Frauenfußball steht für Gleichberechtigung, gesellschaftlichen Wandel und soziale Verantwortung – Werte, die auch in den Nachhaltigkeitszielen der Agenda 2030 verankert sind. Die Mannschaft setzt sich für nachhaltige Konzepte im Sport ein und möchte eine umweltfreundliche Teamausstattung realisieren. Durch recycelte Materialien, beispielsweise von Adidas, soll ein Zeichen für Nachhaltigkeit im Frauenfußball gesetzt werden. Die Förderung würde nicht nur den Frauenfußball stärken, sondern auch ein Zeichen für Chancengleichheit, Umweltschutz und nachhaltige Entwicklung setzen.