3. Gesundheit und Wohlergehen, 4. Hochwertige Bildung, 11. Nachhaltige Städte und Gemeinden, 13. Maßnahmen zum Klimaschutz, 15. Leben an Land
In der Grundschule Upgant-Schott soll für die Lernenden ein Grünes Klassenzimmer geschaffen werden. Dieses Grüne Klassenzimmer bietet den Lernenden die Möglichkeit in, von und mit der Natur zu lernen. Dadurch wird die Gehirnentwicklung und damit das Lernen gefördert. Gleichzeitig dient dieser "Raum" als Lernort zur Entwicklung einer Umweltethik bei den Kindern. Das Grüne Klassenzimmer bietet die Möglichkeit das Ganztagsangebot zu erweitern. Dieses ist auf vielfältige Weise geplant. Die Gestaltung mit Pflanzen aus unterschiedlichen Bereichen - reine Speisepflanzen u.a. auch alte Sorten wenn möglich, Blühpflanzen für Insekten, usw. dient dem Ausbau der Biodiversität. Hierbei ist langfristig die Kooperation mit außerschulischen Partnern angedacht. Durch den Anbau von Speisepflanzen soll den Lernenden durch verschiedene Angebote ein Zugang zu einer saisonalen, pflanzenbasierten Ernährung angeboten werden. Die Pflege des Grünen Klassenzimmers ist auch in der unterrichtsfreien Zeit durch Patenschaften sichergestellt. Hierbei wird angestrebt, das neben Lernenden (die auf diesem Wege Verantwortung übernehmen lernen) und Mitarbeitende der Schule auch Einwohner der Gemeinde diese Patenschaften wahrnehmen. Ein Ort, an dem jeder von jedem lernen kann. Sitzgelegenheiten mit Tischen bieten sowohl die Möglichkeit des Arbeitens im unterrichtlichen Kontext als auch durch die topographische Nähe zur Mensa, die Möglichkeit des Mittagessens im Freien. Hochbeete anteilig als Tischhochbeete für den Anbau von Speisepflanzen sowie der ebenerdige Zugang zum Grünen Klassenzimmer bieten allen Lernenden im gleichen Maß einen Zugang zum Lernort Natur. Es soll die Möglichkeit der ständigen Weiterentwicklung bieten.