Gesamtförderungssumme: 50.242,01 €

"MuKS - Museum - Kunst - Schule"
Das Projekt „Museum – Kunst – Schule“ ist ein Angebot für Schülerinnen und Schüler der Klasse 6, die ein Schuljahr lang einmal monatlich eines der Oldenburger Museen besuchen und diese Besuche dann an den anderen Donnerstagen kunstpädagogisch und kunstthe
Nachhaltigkeitsziele:
4. Hochwertige Bildung 10. Weniger Ungleichheiten
Finanzielle Förderung:
2.800 €

Berlin schön, sozial und klimaneutral! Deine Nachbarschaft für Berlin.
Das Projekt zielt darauf ab, die Resilienz und Wirksamkeit der Stadtgesellschaft angesichts der globalen Klimakrise und anderer Herausforderungen zu stärken.
Nachhaltigkeitsziele:
11. Nachhaltige Städte und Gemeinden 13. Maßnahmen zum Klimaschutz
Finanzielle Förderung:
2.800 €

Bibliothek der Dinge - Leihen ist nachhaltiger als kaufen
Der Förderverein der "bibliothek am meer" möchte den Ausbau der "Bibliothek der Dinge" unterstützen.
Nachhaltigkeitsziele:
12. Nachhaltige/r Konsum und Produktion
Finanzielle Förderung:
2.800 €

Eine Stecker-Solaranlage für die DLRG-Ortsgruppe Bad Zwischenahn e. V.
Die DLRG-Ortsgruppe Bad Zwischenahn e. V. plant die Installation einer Stecker-Solaranlage, um den Strombedarf ihrer Rettungswache zu decken.
Nachhaltigkeitsziele:
7. Bezahlbare und saubere Energie
Finanzielle Förderung:
3.500 €

Erweiterung unserer "Desinfektionslinie"
Der Imkerverein Bad Zwischenahn/Westerstede e.V. möchte allen Mitgliedern die Möglichkeit zu geben, ihre Bienen frei von Krankheitskeimen zu halten. Daher möchten sie einen größeren Dampfwachsschmelzer anschaffen, da sie bei den Waschveranstaltungen an ih
Nachhaltigkeitsziele:
12. Nachhaltige/r Konsum und Produktion 13. Maßnahmen zum Klimaschutz 15. Leben an Land
Finanzielle Förderung:
2.800 €

Familienprojekt des Lichtblick e.V.
Der Verein Lichtblick e. V. organisiert ein Wochenende für Familien, deren Elternteil an Krebs erkrankt ist, um Unterstützung und gemeinsame Aktivitäten anzubieten.
Nachhaltigkeitsziele:
3. Gesundheit und Wohlergehen
Finanzielle Förderung:
3.500 €

Inception e.V. - Ein neues Office in Mbale
Das Projekt in Mbale zielt darauf ab, durch Umweltbildungsprogramme, Baumpflanzungen und Gemeindeengagement einen positiven Einfluss zu erzielen. Es nutzt einen ganzheitlichen Ansatz, bei dem jedes Kind aktiv an Baumpflanzungen teilnimmt und für die Pfleg
Nachhaltigkeitsziele:
13. Maßnahmen zum Klimaschutz
Finanzielle Förderung:
2.800 €

Lernformat "FreiDay"
Im Lernformat "FreiDay" finden sich Schülerinnen und Schüler in Projektteams zusammen, um gemeinsam an Zukunftsthemen aus den Bereichen Umweltbildung, soziales Engagement, künstlerisch-kulturelle Bildung, Digitalisierung, Forschung und Technik zu arbeiten
Nachhaltigkeitsziele:
4. Hochwertige Bildung
Finanzielle Förderung:
1.238,50 €

Nachhaltigkeitsmarkt 2024
Der Kulturzelt Braunschweig e.V. möchte die unterschiedlichsten Akteure zum Thema Nachhaltigkeit und die Anbieter vielfältiger Produkte, regionale Produzenten sowie die Konsumenten auf einem Marktplatz bei KulturImZelt 2024 zusammenbringen.
Nachhaltigkeitsziele:
4. Hochwertige Bildung 12. Nachhaltige/r Konsum und Produktion 13. Maßnahmen zum Klimaschutz
Finanzielle Förderung:
5.000 €

Projektwoche der OBS Eversten zum Thema „Wir sind die Zukunft. Agenda 2030“
Das Projekt strebt durch eine Woche mit externen Partnern an, zukunftsfähiges Denken in der Schülerschaft zu fördern und die Umsetzung der Agenda 2030 zu unterstützen.
Nachhaltigkeitsziele:
4. Hochwertige Bildung 17. Partnerschaften zur Erreichung der Ziele
Finanzielle Förderung:
2.800 €

Tauschbörse und nachhaltiges Mittagessen
Regelmäßig zugängliche Tauschbörse mit regelmäßig stattfindenden Tauschmärkten. Parallel dazu: Nachhaltiges, monatliches Kochen in der Schule zur Verringerung von Müll und Ermöglichung gesunder Ernährung.
Nachhaltigkeitsziele:
1. Keine Armut 2. Kein Hunger 3. Gesundheit und Wohlergehen 8. Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum 12. Nachhaltig/r Konsum und Produktion
Finanzielle Förderung:
6.230 €

Tschüss Plastik und Papier - Hallo nachhaltige Schülerfirma!
Neuanschaffungen und Weiterentwicklungen für die Schülerfirma der Astrid-Lindgren-Schule
Nachhaltigkeitsziele:
12. Nachhaltige/r Konsum und Produktion
Finanzielle Förderung:
1.716,50 €

Uganda: Sanitäranlagen für die Kakinzi Grundschule (UGA-IOG16)
Der Verein Ingenieure ohne Grenzen e.V. - Regionalgruppe Braunschweig zielt darauf ab, die hygienische Infrastruktur der YMCA Grundschule Kakinzi in Uganda zu verbessern, indem ein neues Toilettenhaus mit Trockentrenntoiletten für Mädchen gebaut wird.
Nachhaltigkeitsziele:
3. Gesundheit und Wohlergehen 4. Hochwertige Bildung 5. Geschlechtergleichheit 6. Sauberes Wasser und Sanitäreinrichtungen 13. Maßnahmen zum Klimaschutz 17. Partnerschaften zur Erreichung der Ziele
Finanzielle Förderung:
2.800 €

Umweltfreundlicher Schießsport
Das Projekt im Schützenverein Aschhausen fördert den Schießsport bei Jugendlichen durch umweltfreundliche Alternativen wie den Sommerbiathlon und Target Sprint.
Nachhaltigkeitsziele:
6. Sauberes Wasser und Sanitäreinrichtungen
Finanzielle Förderung:
3.207,01 €

Vorschulkinder erleben die Honigbiene
Die Vorschulkinder der Gemeinde dürfen einen abwechslungsreichen Vormittag bei den Imkern und deren Honigbienen verbringen. Neben spannenden Einblicken in die Welt der Biene und deren Bedeutung für Natur und Umwelt dürfen die Kinder mit allen Sinnen Biene
Nachhaltigkeitsziele:
4. Hochwertige Bildung 12. Nachhaltige/r Konsum und Produktion 15. Leben an Land
Finanzielle Förderung:
1.450 €

Wasser "Der Baustein unseres Lebens"
Der Verein De Jeddeloher - busch e.V. zielt darauf ab, die Auswirkungen des Klimawandels auf die lokale Naturlandschaft zu adressieren, insbesondere durch Maßnahmen wie Teichreinigung, Wasseraufbereitung und Bewässerung von Bäumen und Sträuchern, um den U
Nachhaltigkeitsziele:
4. Hochwertige Bildung 6. Sauberes Wasser und Sanitäreinrichtungen 13. Maßnahmen zum Klimaschutz 14. Leben unter Wasser 15. Leben an Land 17. Partnerschaften zur Erreichung der Ziele
Finanzielle Förderung:
2.800 €

Weiterentwicklung von Schulgärten auf zwei Kontinenten als Austauschprojekt
Die Helene-Lange-Schule führt in den Jahren 2023 und 2024 im Rahmen ihrer langjährigen Partnerschaft mit Schulen in Gqeberha, Südafrika, Austauschbegegnungen durch. Diese umfassen kulturellen Austausch, Gastfamilienaufenthalte und die gemeinsame Arbeit an
Nachhaltigkeitsziele:
3. Gesundheit und Wohlergehen 4. Hochwertige Bildung
Finanzielle Förderung:
2.000 €
Gesamtförderungssumme: 50.000,00 €

75 Jahre Un Menschenrechtscharta
Die Projekte von OpusEinhundert bieten den Jugendlichen einen Rahmen, eigene Interessen zu entdecken, Ideen zu entwickeln und sich selbst als wirksamer Teil der Gesellschaft zu begreifen.
Nachhaltigkeitsziele:
10. Weniger Ungleichheiten 13. Maßnahmen zum Klimaschutz 16. Frieden Gerechtigkeit und starke Institutionen
Finanzielle Förderung:
3.000 €

Artenvielfalt in Aktion: Gemeinsam für eine artenreiche Zukunft
Verbindung von Umweltschutz, Bildung und Gemeinschaft durch eine große Blühfläche im Oldenburger Umland
Nachhaltigkeitsziele:
11. Nachhaltige Städte und Gemeinden 12. Nachhaltige/r Konsum und Produktion 13. Maßnahmen zum Klimaschutz 15. Leben an Land 17. Partnerschaften zur Erreichung der Ziele
Finanzielle Förderung:
3.000 €

Die wirBOX - Interaktive Umwelt- und Klimabildung für Berliner und Brandenburger Schüler*innen
Die wirBOX besteht aus Wissenstexten, kreativen Aktionen und spannende Arbeitsblätter, die kostenfrei zur Verfügung gestellt werden.
Nachhaltigkeitsziele:
4. Hochwertige Bildung 12. Nachhaltige/r Konsum und Produktion
Finanzielle Förderung:
4.000 €

Ersatz-Neubau Geräteschuppen - Schule an der Kleiststraße
Neuer Geräteschuppen für die Weiterführung der Schulgartenarbeit
Nachhaltigkeitsziele:
4. Hochwertige Bildung 12. Nachhaltige/r Konsum und Produktion
Finanzielle Förderung:
3.000 €

Erweiterung unserer "Desinfektionslinie"
Erweiterung der Ausstattung des Neuimkerkurses mit Honigschulung.
Nachhaltigkeitsziele:
12. Nachhaltige/r Konsum und Produktion 13. Maßnahmen zum Klimaschutz 15. Leben an Land
Finanzielle Förderung:
2.000 €

Fahrradwerkstatt für eine Gesamtschule
Arbeitsplatz-Aufstockung der Fahrradwerkstatt, um einer größeren Anzahl von Schüler*innen die Kenntnisse der Fahrradmechanik zu vermitteln und somit dauerhaft die nötige Verkehrswende zu unterstützen.
Nachhaltigkeitsziele:
11. Nachhaltige Städte und Gemeinden
Finanzielle Förderung:
4.500 €

IdeenReich - Nachhaltige Zukunftswerkstatt & Makerspace
Nachhaltige Zukunftswerkstatt & Makerspace an der Integrierten Gesamtschule Wilhelmshaven
Nachhaltigkeitsziele:
3. Gesundheit und Wohlergehen 4. Hochwertige Bildung 5. Geschlechtergleichheit 8. Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum 9. Industrie; Innovation und Infrastruktur 11. Nachhaltige Städte und Gemeinden 12. Nachhaltige/r Konsum und Produktion 13. Maßnahmen zum Klimaschutz 16. Frieden Gerechtigkeit und starke Institutionen 17. Partnerschaften zur Erreichung der Ziele
Finanzielle Förderung:
10.000 €

Kunststoffrecycling selbst gemacht
Kauf von Materialien, um mit Schülerinnen und Schülern Kunststoff zu recyceln.
Nachhaltigkeitsziele:
4. Hochwertige Bildung 9. Industrie; Innovation und Infrastruktur 12. Nachhaltige/r Konsum und Produktion 13. Maßnahmen zum Klimaschutz
Finanzielle Förderung:
10.000 €

Leihen statt Kaufen - Ein Leihladen für die Region Ulm / Neu-Ulm
Aufbau eines Leihladens, in der eine breite Produktpalette angeboten werden soll.
Nachhaltigkeitsziele:
10. Weniger Ungleichheiten 12. Nachhaltige/r Konsum und Produktion 13. Maßnahmen zum Klimaschutz 17. Partnerschaften zur Erreichung der Ziele
Finanzielle Förderung:
5.000 €

Mensch trifft Natur (Projekt I) & (Projekt II)
Durch die Aufstellung eines beweglichen Wetterzeltes wollen wir unser Bildungsangebot erweitern und Anlegen eines Naturpfades.
Nachhaltigkeitsziele:
4. Hochwertige Bildung 9. Industrie; Innovation und Infrastruktur 13. Maßnahmen zum Klimaschutz
Finanzielle Förderung:
3.000 €

Stilvoll gegen Verschwendung!
Unterstützung des Glückslokal e.V. in Kiel
Nachhaltigkeitsziele:
11. Nachhaltige Städte und Gemeinden 12. Nachhaltiger/r Konsum und Produktion 13. Maßnahmen zum Klimaschutz
Finanzielle Förderung:
2.000 €

Unterstützung des Imkervereins Dinkelscherben-Zusmarshausen
Nachwuchsgewinnung und Erneuerung/Erweiterung der Gerätschaften
Finanzielle Förderung:
500 €
Gesamtförderungssumme: 47.500,00 €

Bienenautomaten für Ofen / Wehnen / Bloh / Westerholtsfelde
Aufbau von Bienenfutterautomaten, gefüllt mit Saatgutmischungen, die der Artenvielfalt dienen sollen und Nahrung für unsere heimischen Insekten bietet.
Nachhaltigkeitsziele:
15. Leben an Land
Finanzielle Förderung:
1.000 €

Einmal ohne, bitte aus München
Label für verpackungsfreies Einkaufen in Einzelhandel und Gastronomie – für eine nachhaltige Lebensweise. Die mitmachenden Läden sparen durchschnittlich 148 kg Verpackungsmüll pro Jahr.
Nachhaltigkeitsziele:
12. Nachhaltiger Konsum und Produktion
Finanzielle Förderung:
10.000 €

Einrichtung eines 3D-Druck Labors an der IGS Helene-Lange Schule Oldenburg
Einsatz vom 3D-Druck im Unterricht, um Schüler*innen für Umweltthemen zu sensibilisieren.
Nachhaltigkeitsziele:
4. Hochwertige Bildung
Finanzielle Förderung:
6.500 €

Gemeinschaftliches Kochen und Lernen im Küchengarten aus Westerstede
Gemeinschaftliches Kochen mit heimischem Gemüse, Kräutern und Früchten verbunden mit Aufklärungsarbeit.
Nachhaltigkeitsziele:
3. Gesundheit und Wohlergehen 12. Nachhaltige/r Konsum und Produktion 13. Maßnahmen zum Klimaschutz 15. Leben an Land
Finanzielle Förderung:
10.000 €

NadU Gesundes Gemüse e. V.: Gesundes Gemüse natürlich, nachhaltig und regional angebaut aus Ochholt
Lebensmittel regional, umweltschonend und gemeinschaftlich erzeugen Anbau, Pflege und Ernte sowie Aufklärungsarbeit.
Nachhaltigkeitsziele:
3. Gesundheit und Wohlergehen 12. Nachhaltige Produktion 4. Hochwertige Bildung 13. Maßnahmen zum Klimaschutz
Finanzielle Förderung:
20.000 €